Küchen- & Heilkräuter verstehen

Entdecke Herkunft, Wirkung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten - von klassischem Oregano bis zu traditionellem Salbei oder erfrischender Minze.

Erfahre alles über Anbau, Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung in Küche und Hausapotheke.

Kraut des Tages

27. Mai 2025

Saison

🌿 Hauptsaison

Eigenschaften

  • Extrem reich an Vitamin K und C
  • Entgiftende Eigenschaften und erfrischt den Atem

Verwendung

Suppen, Saucen, Garnitur, Salate

Petersilie

Petroselinum crispum

Petersilie

Was unsere Leser sagen

"Dank der detaillierten Tipps zum Einfrieren von Kräutern habe ich jetzt das ganze Jahr über frische Aromen in meiner Küche. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und schmecken fantastisch!"

Lisa M., Hobbygärtnerin

"Als Koch schätze ich besonders die Informationen zu den verschiedenen Aromen der Kräuter. Die Kombinationstipps haben meine Gerichte auf ein neues Level gehoben."

Thomas K., Hobbykoch

"Ich hatte immer Probleme damit, meine Kräuter am Leben zu erhalten. Die Pflegetipps auf dieser Seite haben das komplett geändert - mein kleiner Balkon-Kräutergarten gedeiht prächtig!"

Maria S., Anfängerin im Kräuteranbau

Kräuterexperte bei der Ernte frischer Kräuter

Über Kräutersaat

Bei Kräutersaat teilen wir unsere Leidenschaft für aromatische Kräuter und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Seit über 5 Jahren recherchieren, testen und dokumentieren wir alles rund um Kräuter - vom Anbau über die Ernte bis zur optimalen Verwendung.

Unser Team besteht aus begeisterten Hobbyköchen, Gärtnern und Kräuterliebhabern, die ihr Wissen mit dir teilen möchten. Alle vorgestellten Produkte werden sorgfältig ausgewählt und persönlich getestet.

Mehr über uns erfahren

Kräuter selbst anbauen

Nichts geht über die Frische von selbst angebauten Kräutern. Direkt vom Balkon oder Garten in die Küche - das ist Aroma pur!

  • Immer frische Kräuter zur Hand
  • Volle Kontrolle über den Anbau ohne Pestizide
  • Intensiveres Aroma als bei gekauften Kräutern
  • Nachhaltiger und kostensparend
Anbautipps entdecken
Kräuter in auf einer sonnigen Fensterbank

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

Rosmarin mit Frostüberzug an einem kalten Wintermorgen
27. Mai 2025kuechenkraeuter

Rosmarin winterhart: So überlebt er Frost und Kälte sicher

Erfahren Sie, wie Sie Ihren rosmarin winterhart durch Frost und Kälte bringen. Praktische Tipps zum Überwintern, Schutzmaßnahmen und die besten...

Weiterlesen
Erfrischendes Minzöl in einer braunen Phiole. Vorbereitete Minze liegt danebene.
26. Mai 2025gesundheit

Hilft Minze gegen Kopfschmerzen? Wirkung & Anwendung der Heilpflanze

Erfahre, ob Minze wirklich gegen Kopfschmerzen hilft und wie du die Heilpflanze richtig anwendest. Natürliche Linderung durch ätherische Öle, Tees &...

Weiterlesen
Frische Majoran Pflanze
24. Mai 2025Kräuteranbau

Nachhaltige Erntetechniken für Majoran im Garten: So gelingt’s

Lerne nachhaltige Erntetechniken für Majoran im Garten: Schonende Methoden, optimale Erntezeit & Bio-Pflege für aromatische Erträge.

Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen zu Kräutern

Welche Kräuter eignen sich am besten für Anfänger in der Küche?

Für Einsteiger empfehlen wir Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Thymian.
Diese Kräuter sind vielseitig einsetzbar und relativ pflegeleicht.
Petersilie passt zu Suppen und Kartoffelgerichten, Schnittlauch zu Eierspeisen, Basilikum zu Tomaten und Pesto und Thymian zu Fleisch und Eintöpfen.

Wie bewahre ich frische Kräuter am längsten auf?

Behandle Kräuter wie einen Blumenstrauß: Stelle sie in ein Glas mit Wasser und lagere sie im Kühlschrank (außer Basilikum, das bei Zimmertemperatur bleibt).
Alternativ: Lege sie in ein feuchtes Küchentuch und stecke alles in eine Plastiktüte ins Gemüsefach.
Für längere Haltbarkeit: Friere sie in Eiswürfelformen mit Olivenöl oder Wasser ein.

Kann ich getrocknete Kräuter anstelle von frischen verwenden?

Ja – passe aber die Menge an: 1 EL frische Kräuter ≙ 1 TL getrocknete Kräuter, da die Aromen konzentrierter sind.
Getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian sind besonders geeignet.
Manche wie Petersilie und Basilikum schmecken frisch intensiver und werden daher erst zum Ende des Kochvorgangs zugegeben.

Wie kombiniere ich verschiedene Kräuter miteinander?

Ähnliche Aromen harmonieren: Mediterrane Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin) passen gut zusammen.
Frische Bündel (Petersilie, Schnittlauch, Dill) ebenfalls.
Maximal 3 Kräuter pro Gericht, damit sie einzeln zur Geltung kommen.

Welche Kräuter eignen sich besonders für welche Gerichte?

Einige Favoriten:
Basilikum: Pasta, Salate, Pesto, Tomatengerichte
Rosmarin: Bratkartoffeln, Geflügel, Brot
Dill: Fisch, Gurkensalat, Joghurtsaucen
Oregano: Pizza, Tomatensoßen
Petersilie: Suppen, Saucen, Salate
Schnittlauch: Eier, Quark, Suppen

Welche Kräuter haben heilende Wirkung?

Typische Heilkräuter:
Zitronenmelisse: beruhigend, schlaffördernd (Tee)
Salbei: entzündungshemmend, gut gegen Halsweh (Gurgeln oder Tee)
Minze: lindert Magenbeschwerden, erfrischend (Tee, Aufguss)
Thymian: antibakteriell, hustenlindernd (Sirup, Tee)

Gibt es bei der Verwendung von Kräutern etwas zu beachten?

Auch Kräuter können Nebenwirkungen haben:
• Manche reagieren allergisch (z. B. Sellerieartige bei Liebstöckel).
• Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich (z. B. Johanniskraut senkt die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln).
• Bei Unsicherheit vor der Anwendung als Heilmittel Rücksprache mit Arzt oder Apotheker halten.

Wie pflege und ernte ich Kräuter richtig?

Regelmäßig ernten fördert das Wachstum – aber nie mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal.
Schneide morgens, wenn die ätherischen Öle am stärksten sind.
Vermeide Staunässe und achte auf sonnige oder halbschattige Standorte je nach Sorte.